Stuttgart, 12. November 2024. Zeiten des Wandels können überwältigend wirken – so wie die Veränderung, die die Film- und Medienbranche aktuell erfährt. Eine der treibenden Kräfte dahinter ist die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
Mit ihrem Motto RHYTHM OF CHANGE reagiert die FMX 2025 auf diese Situation. Sie bietet der Community eine Diskussions-Plattform, wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden durch die Transformation navigieren können.
Wir freuen uns, dass Paul Debevec („Matrix“, „Avatar“, „Gravity“) 2025 als Program Chair der FMX fungieren wird. Die Branchenlegende hat sich dem Team der FMX-Kuratoren angeschlossen. Gemeinsam konzipieren sie ein hochklassiges Programm zu den jüngsten Entwicklungen in Animation, Visuellen Effekten, Interaktiven and Immersiven Medien.
Die FMX findet von 6. bis 9. Mai 2025 vor Ort im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Im Anschluss wird von 10. Mai bis 10. Juni ein Großteil der Präsentationen von Speakern aus aller Welt On Demand abrufbar sein.

Das Motto der FMX 2025: RHYTHM OF CHANGE
Die Medienlandschaft verändert sich. Wechselnde Geschäftsmodelle, Konsolidierungen und rasante Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz rütteln die Branche auf.
Inmitten des Wandels unseren Rhythmus zu finden, stellt eine große Herausforderung dar. Unverändert bleibt der Bedarf nach menschlicher Wahrnehmung, Urteilskraft und kreativer Entscheidungsfreude.
Wie können wir sicherstellen, dass Produktionstechnologien die Ziele und Absichten von Kreativen fördern und unterstützen, die durch ihre Kunst dafür sorgen, dass wir menschlich und verbunden bleiben?
Von der Bildung zur Gestaltung, von der Produktion zur Distribution: Die FMX 2025 wird Einblicke und Inspirationen bieten, wie wir Herausforderungen meistern und die vor uns liegenden Möglichkeiten gestalten können.

Der PROGRAM CHAIR der FMX 2025
Paul Debevec machte1992 einen Abschluss in Computertechnik und Mathematik an der University of Michigan, Ann Arbor. 1996 promovierte er in Informatik an der University of California, Berkeley.
Er ist der Chief Research Officer bei Eyeline Studios in Los Angeles. Er betreut dort R&D für visuelle Effekte (VFX) und Virtual Production mit Computer Vision, virtuellen Bildern und Maschinellem Lernen. Sein Light Stage 3-System aus dem Jahr 2002 war eine Pionierleistung der Virtual Production: Er beleuchtete Schauspielende mit virtuellen Umgebungen auf LED-Monitoren und ermöglichte damit licht- und farbkonformes Compositing.
Pauls Technologien für Photogrammetrie, HDR-Bilder, Image-based Lighting und fotorealistische digitale Charaktere wurden eingesetzt für Schlüssel-VFX-Szenen in „Matrix“, „Spider-Man 2“, „Benjamin Button“, „Avatar“, „Gravity“, „Oblivion“, „Maleficent“, „Furious 7“, „Blade Runner: 2049“, „Gemini Man“, „Free Guy“ und in zahlreichen Games.
Paul wurde mehrfach ausgezeichnet für sein Wirken in den Bereichen visuelle Effekte und virtuelle Produktion. Er bekam unter anderem zwei Academy Awards für wissenschaftliche und technische Leistungen und die Progress Medal der Society of Motion Picture and Television Engineers. 2022 wurde er mit dem Charles F. Jenkins Lifetime Achievement Emmy Award ausgezeichnet.
Paul ist ein Governor der Visual Effects Branch der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, ein Fellow der Visual Effects Society sowie ein Adjunct Research Professor an der University of Southern California.
„Wir fühlen uns geehrt, dass Dr. Paul Debevec, Meister des Lichts, sich bereit erklärt hat, bei der FMX 2025 die Rolle des Program Chairs zu übernehmen. Er war maßgeblich daran beteiligt, eine ganze Disziplin der Bilderfassung und -erstellung zu begründen mit großem Einfluss auf visuelle Effekte, virtuelle Produktion und darüber hinaus. Pauls Netzwerk reicht in die höchsten Ebenen der akademischen Welt sowie der Kreativindustrie, und wir freuen uns über seine unschätzbare Mitwirkung. Außerdem ist er ein wirklich netter Kerl!
Dr. Jan Pinkava, FMX Conference Chair