Stuttgart, 14. Februar 2025.
Die große Enthüllung naht: Die FMX veröffentlicht Anfang März ihr Programm für 2025. Und schon jetzt gibt es zur Konferenz einige Neuigkeiten zu verkünden.
Der langjährige FMX-Kurator Ian Failes (Sydney) hat wieder besondere Leckerbissen im Angebot. Und Shelley Page (London), Head of Talent bei Locksmith Animation (London), wird wieder ihr fein kuratiertes Programm mit aktuellen animierten Kurzfilmen zur Konferenz mitbringen – es gibt kaum etwas Köstlicheres als „Shelley’s Eye Candy“! Beide sind Mitglieder des FMX Program Boards.
Die FMX nimmt ab sofort Interview-Anfragen entgegen. Wenn Sie mit Speakern über aktuelle künstlerische Konzepte und Produktionstechniken in der Kreativbranche sprechen wollen, wenden Sie sich bitte an die FMX Interview-Koordinatorin Nicola Steller: nicola.steller@fmx.de.

THEN & NOW: Legendäre VFX unter der Lupe
Ian Failes, Chefredakteur des Magazins „befores & afters“, wird auf der Konferenz vier Sessions anbieten. Sie befassen sich mit völlig unterschiedlichen Aspekten historischer und aktueller VFX-Kunst.
Weitere Informationen zu Ian gibt es hier.

Jake Morrison verrät VFX-Geheimnisse von „Thunderbolts*“
Der Marvel-Spielfilm „Thunderbolts*“ von Regisseur Jake Schreier erzählt die Geschichte der depressiven Attentäterin Yelena Belova (Florence Pugh) und der neuesten Bande von Außenseitern aus dem Marvel-Universum. Wie bei dieser Produktion visuelle Effekte neuer und alter Schule zustande gekommen sind, erläutert der VFX-Supervisor Jake Morrison in einem ausführlichen Gespräch mit Ian Failes.
Die beiden werden die Herangehensweise an bestimmte Szenen unter die Lupe nehmen und einen Blick hinter die Kulissen werfen, was die Planung, die Dreharbeiten und die Umsetzung der wichtigsten filmischen Momente angeht. Außerdem beantwortet Morrison die Frage, wie er Visual-Effects-Teams aus der ganzen Welt koordiniert hat.

Die Maskenbildnerin Begoña Martín zeigt ihr Können live
In dieser speziellen THEN & NOW-Session wird die Make-up-Effektkünstlerin Begoña Martín einen Freiwilligen live auf der FMX-Bühne in eine andere Kreatur verwandeln. Das Publikum kann aus nächster Nähe dabei zuschauen und Begoña zu ihrem Arbeitsprozess befragen, während sie am Werk ist.
Zudem wird Ian Failes mit Begoña über ihre Karriere sprechen. Als besonderen Bonus gibt die Maskenbildnerin im Lauf der FMX an ihrem eigenen Stand weitere Live-Demonstrationen ihres Könnens.

Zur Feier von 25 Jahren „The Perfect Storm“
Die visuellen Effekte in Wolfgang Petersens Filmdrama „The Perfect Storm“ (2000) waren eine monumentale Aufgabe – reale Männer auf einem Fischkutter mussten sich den heftigsten Stürmen stellen und sogar einer 30 Meter hohen Welle.
Das konnte nur gelingen dank neuester Entwicklungen bei der Simulation von Flüssigkeiten sowie der Expertise des VFX-Studios Industrial Light & Magic unter der Leitung des VFX Supervisors Stefen Fangmeier.
In dieser Retro-Session wird Fangmeier zusammen mit Ian Failes auf der Bühne sein, die großen Durchbrüche der damaligen Zeit erläutern, Geschichten vom Set erzählen und Fragen des Publikums zu den damaligen Problemlösungstrategien beantworten.

Nuke: von den Anfängen bis heute
Jonathan Egstad war Künstler und Supervisor bei Digital Domain zu der denkwürdigen Zeit, als das Compositing Tool Nuke das Licht der Welt erblickte. Und er hatte großen Einfluss auf dessen Entwicklung.
Nach Stationen bei ImageMovers Digital und DreamWorks Animation ist Egstad heute Senior Product Innovation Manager bei Foundry und arbeitet wieder an Nuke.
Gemeinsam mit Ian Failes wird Egstad bislang ungehörte Details über die Anfänge von Nuke offenbaren und Fragen zur Geschichte des Compositing-Tools beantworten. Das Publikum wird dabei auch einige historische User-Interfaces zu sehen bekommen.

FMX proudly presents: Shelley’s Eye Candy
Shelley Page kehrt zur FMX zurück mit ihrer jüngsten Auswahl herausragender Kurz-Trickfilme, die sie im vergangenen Jahr auf ihren Reisen entdeckt hat. Die „Eye Candy Show“ ist eine Sammlung von visuell beeindruckenden, emotional bewegenden, wunderschön animierten und vor allem charakterstarken Geschichten aus aller Welt.
Weitere Informationen über Shelley finden Sie hier.

Gold Partner: AMCRS
Baden-Württemberg ist Deutschlands Top-Standort für Visuelle Effekte und Animation. Das von Medien-und Filmproduzenten initiierte Netzwerk AMCRS besteht aus mehr als 35 VFX-Dienstleistern, Animationsstudios, Games- und Interactive-Studios, sowie 6 Hochschulen.
Die Animation Media Creators treiben sowohl die Entwicklung von IP (Intellectual Property) voran als auch den Aufbau technischer und organisatorischer Strukturen, um internationalen Filmproduktionsunternehmen die gebündelte Kapazität der Regionanbieten zu können.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
